Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fake-Bestellungen im Onlineshop – ein wachsendes Problem, das uns alle betrifft
Wer einen Onlineshop betreibt, weiß: Bestellungen bearbeiten, Pakete verschicken und Kundinnen wie Kunden zufriedenstellen – das ist der Alltag. Doch seit einiger Zeit haben wir es mit einer Entwicklung zu tun, die uns viel zusätzliche Arbeit macht und mit echtem Geschäft nichts zu tun hat: Fake-Bestellungen.
In den letzten Tagen tauchen bei uns immer wieder Bestellungen auf, die auf den Namen Max Muller laufen. Auffällig dabei ist nicht nur die identische Adresseingabe, sondern vor allem die E-Mail-Adresse:
jhonsmithXXX@storebotmail.joonix.net
wobei XXX eine beliebige Nummer ist.
Dahinter steckt mit hoher Wahrscheinlichkeit kein echter Kunde, sondern ein automatisiertes System, das unseren Shop mit Bestellungen flutet.
Warum sind Fake-Bestellungen ein Problem?
Auf den ersten Blick scheinen solche Bestellungen harmlos. Sie landen einfach im System, werden nicht bezahlt und verschwinden irgendwann im Papierkorb. Doch in Wirklichkeit verursachen sie eine ganze Reihe von Schwierigkeiten:
- Zusätzlicher Prüfaufwand: Jede Bestellung muss manuell kontrolliert werden. Das kostet Zeit, die eigentlich für die Bearbeitung realer Kundenaufträge gedacht ist.
- Verfälschte Statistiken: Systeme erfassen Bestellzahlen, Umsätze und Konversionsraten. Fake-Aufträge machen diese Daten unbrauchbar und erschweren eine vernünftige Auswertung.
- Technische Belastung: Wenn Bots massenhaft Bestellungen platzieren, belasten sie Serverressourcen und können im schlimmsten Fall die Geschwindigkeit des Shops beeinträchtigen.
- Gefahr von Verzögerungen: Je mehr „Müll“ im System landet, desto größer das Risiko, dass echte Bestellungen länger brauchen, bis sie bearbeitet werden.
Muster: Bots statt echte Käufer
Die wiederkehrenden Daten – immer der gleiche Name, die gleiche Adresse, ähnliche E-Mails – zeigen deutlich, dass es sich hier um Bots handelt. Solche automatisierten Programme können in kurzer Zeit hunderte Bestellungen erzeugen, ohne jemals eine Zahlung vorzunehmen.
Die Gründe sind unterschiedlich:
- Testen der Shop-Stabilität
- Ausnutzen von Formularen für Spam-Zwecke
- Versuch, Sicherheitslücken aufzuspüren
- oder schlicht das Ziel, Händler zu stören
Wie wir reagieren
Wichtig für alle echten Kundinnen und Kunden: Ihre Bestellungen sind nicht betroffen. Jede einzelne wird von uns geprüft, und nur valide Aufträge gehen in den Versand. Fake-Bestellungen wie die unter dem Namen Max Muller oder mit der Mailadresse jhonsmithxxx@storebotmail.joonix.net werden sofort aussortiert.
Langfristig setzen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen um, z. B.:
- Sicherheitsabfragen (CAPTCHAs),
- IP-Filter,
- automatisierte Erkennung verdächtiger Bestellmuster.
Wir achten dabei darauf, die Benutzerfreundlichkeit für echte Kunden nicht einzuschränken.
Hinweis für andere Shopbetreiber
Falls Sie selbst einen Shop betreiben und in den letzten Wochen ähnliche Bestellungen mit dem Namen Max Muller oder mit E-Mail-Adressen wie jhonsmith…@storebotmail.joonix.net sehen: Sie sind nicht allein. Es handelt sich dabei um automatisierte Fake-Bestellungen, die derzeit offenbar mehrere Shops gleichzeitig betreffen.
Unser Appell
Für echte Kunden mag dieses Problem unsichtbar sein – doch im Hintergrund sorgt es für erheblichen Mehraufwand. Jede Fake-Bestellung bedeutet verschwendete Zeit, blockierte Ressourcen und letztlich auch Kosten, die nichts mit dem eigentlichen Geschäft zu tun haben.
Darum möchten wir klarstellen: Onlinehandel lebt von Fairness und Vertrauen. Wer Bots einsetzt, um Shops mit Fake-Bestellungen zu fluten, schadet nicht nur einzelnen Händlern, sondern der gesamten E-Commerce-Landschaft.
Unser Versprechen
Trotz allem bleibt unser Ziel unverändert: Wir möchten Ihnen ein angenehmes Einkaufserlebnis bieten – mit echtem Service, schneller Bearbeitung und transparenten Abläufen. Fake-Bestellungen halten uns nicht davon ab. Sie bestärken uns nur darin, weiter für einen sauberen und zuverlässigen Onlinehandel einzustehen.
Und an alle echten Kunden: Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Sie sind der Grund, warum wir diesen Mehraufwand in Kauf nehmen – und warum wir jeden Tag alles daran setzen, dass Ihre Bestellungen sicher, schnell und zuverlässig bei Ihnen ankommen.